Frankreich eröffnet neue Glücksspielbehörde
Veröffentlicht von Jens Pfeifer am Wednesday, 1. July, 2020
Unter dem Namen ANJ (L’Autorité nationale des Jeux) wurde in Frankreich eine neue Glücksspielbehörde eröffnet. Die Instanz verfügt über weitaus mehr regulatorische Möglichkeiten als ihre Vorgängerin ARJEL (Autorité nationale de régulation des jeux en ligne). Die Organisatoren sprechen von einer neuen Glücksspielkultur.

Der Glücksspielsektor zählt zu den am schnellsten wachsenden Märkten Frankreichs. ©PhilRiley427/Pixabay
Mit einer ersten Tagung der Vorstandsmitglieder Anfang letzter Woche wurde die ANJ offiziell eingeweiht. Fortan übernimmt die Behörde die Überwachung des gesamten französischen Glücksspielmarktes. Dies beinhaltet die Sparten Online Glücksspiel, Casino, Wetten und Lotterie. Die alte Behörde ARJEL war lediglich für die Überwachung des Onlinesektors zuständig, der landbasierte Markt oblag hingegen dem Innenministerium.
ANJ-Präsidentin Isabelle Falque-Pierrotin sprach von einer neuen Glücksspielkultur – die ANJ sei keine Erweiterung von ARJEL, sondern ein eigenständiges Projekt, welches dazu beitragen soll, die glücksspielbezogenen Regularien Frankreichs auszubauen. Die Schaffung eines verantwortungsvollen Spielumfelds sowie die Wahrung des Spielerschutzes haben dabei die höchste Priorität.
Fortan überwacht die ANJ das Netzwerk der Wettbüros von Pari-Mutuel Urbain sowie 202 landbasierte Casinos. Zudem ist sie für die Überwachung der Online-, Lotterie- und Wettspiele von FDJ (Française des Jeux) zuständig, ebenso für die Regulation von insgesamt 14 lizenzierten Online Glücksspielanbietern. Für die Bereiche Geldwäsche und Integrität ist weiterhin das Innenministerium zuständig, die ANJ fungiert hierfür als bedeutsame Schaltstelle.
Vier Hauptziele im Fokus
Der Aufgabenbereich der ANJ umfasst vier Hauptziele. Erstens sollen problematische Spielweisen eingedämmt und Kinder und Jugendliche besser geschützt werden. An zweiter Stelle steht die Wahrung von Zuverlässigkeit und Transparenz. Drittens sollen betrügerische Aktivitäten unterbunden werden. Vierter Punkt ist die Gewährleistung einer fairen Spielgestaltung.
Darüber hinaus erhält die Behörde auch im Bereich des Marketings erweiterte Befugnisse. So ist es der neuen Instanz erlaubt, von Anbietern zu verlangen, regelwidrige Reklamen zurückzunehmen. Obendrein ist die ANJ befugt, Kontrollen zur Einhaltung der Regeln vor Ort durchzuführen.
Die Behörde wird außerdem für die Lizenzvergabe zuständig sein. Geplant sind jährliche Überprüfungen aller glücksspielbezogenen Dienstleistungsangebote, womit sichergestellt werden soll, dass alle Bedingungen eingehalten werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Bewertung von Spielangeboten und der Kontrolle von Plänen zur Verhinderung Geldwäsche und Betrug.
Zusammenarbeit mit Kreditinstituten
Zur Wahrung höchster Sicherheitsstandards plant die ANJ eine engere Kooperation mit Banken und Finanzdienstleistern. Neue Verantwortlichkeiten und Strategien zur Bekämpfung krimineller Machenschaften, sollen für einen sicheren und regelkonformen Zahlungsverkehr sorgen. Hierfür steht die ANJ in enger Verbindung mit dem Innenministerium. In dessen Namen dürfen in Verdachtsfällen auch Inspektionen in Casinos und Wettbüros vorgenommen werden.
Falque-Pierrotin erklärte, dass die ANJ daher als eine von öffentlichen Behörden und Privatunternehmen unabhängige Instanz zu verstehen ist. Die Etablierung der Behörde würde den Kulturwandel im Glücksspiel vorantreiben, welcher bereits mit der Privatisierung der FDJ im November 2019 eingeleitet wurde.
Dieser Wandel sei angesichts des boomenden Marktes von maßgeblicher Bedeutung. Das Glücksspiel zähle in Frankreich zu den am schnellsten wachsenden Sektoren. Die Bruttoeinnahmen stiegen allein bis zum 31. März 2020 um 21,8 Prozent auf 435 Mio. Euro. Vor allem in den Bereichen Poker und Sportwetten ist ein anhaltendes Wachstum bei zu beobachten.